🖨️ Tisk
                            
                            
                            
                              
                        Sehenswürdigkeiten >
                                                  Burgen
                                 >
                            
                           
                                Nový Světlov
                                   
                                   
                                   
                        	    
                17.3.2010 Zuzka  /  Anzahl der Besuche: 216 
                    
                                    Abstand von camping Sokol Praha: 
                            Warten, wir rechnen den Abstand auf der Straße ...
                              
                   
                             Palackého 172, 687 71 Bojkovice
Palackého 172, 687 71 Bojkovice
                            GPS: 49° 02' 19" N   
                            17° 48' 54" E    Suche Route
                            
         49.0386883  49.0386883
                            
                            
                            Tel.: +420 739 202 813  / E-mail
                             https://www.bojkovice.cz:80/
                            
                            
                            
                            
                            
                
                           
                            
                             
                            
                    
                           Romantisches Schloss in neogotischem Stil, ursprünglich spätgotische Burg, die in der Renaissancezeit erweitert und befestigt wurde. Der neogotische Umbau nahm die Jahre 1846-1856 in Anspruch. - Garten und Landschaftspark. In der Gegenwart wurden die Objekte rekonstruiert, ihre Nutzung als Hotel ist vorgesehen (vorübergehend geschlossen). Historisierendes Interieur mit Stuckdekor, gezimmerte Kassettendecken. Expositionen: Archäologie, Geschichte der Burg Nový Světlov, das Handwerk in der Vergangenheit, Wohnkultur auf dem Lande, regionale Volkstrachten etc.